====== Tyto-Floh ein sehr kleiner Motorsegler ======
Der Tyto Floh ist der neueste Bauplan von Hilmar Lange, vorgestellt in der FMT 03/2010. Im Prinzip eine verkleinerte Version des [[modellbau:tyto|Tyto]], im Masstab 1:2. Auch die Materialstärke der verwendeten Deprons wurde auf 1,5mm halbiert. Allerdings ist er direkt für den Antrieb mit einem 2g Brushless-Motor vorgesehen. Zur Steuerung wird ein Spektrum AR-6400 Baustein empfohlen, da dieser direkt über zwei Servos und einen Flugregler verfügt. Leider ist dieser aber nur für herkömmliche Elektromotoren gedacht, zum Glück haben die Entwickler von Spektrum weit genug gedacht. Durch Umprogrammierung mit der Fernsteuerung lässt sich der Motorausgang des Bausteins zu einem weiteren Servo-Anschluss für den Brushless-Regler umstellen.
Wer nicht einen Spektrumsender hat, kann den Floh aber auch mit einem kleinen leichten [[modellbau:tips:receivers|Empfänger]] und den 1,5g Spektrum Servos bauen. Dann sollte aber so leicht wie möglich gebaut werden. insbesondere mit dem Kleber sollte man gut haushalten. Auch das Gewicht vom Akku kann schnell zu Buche schlagen. So sind die original Minium Akkus mit 70mAh gut 1g leichter als die 138mAh Akkus von Hobbyking die ich verwende.
===== Material =====
{{:modellbau:tyto:floh:dscn4693.jpg?480|Rohbaufertiger Floh}}
|
|Rumpf | 1,5mm Depron|
|Motor | [[frickler>modellbau:brushless#uhbp_d1000-3300_2g|D1000 2g]]|
|Regler | [[hk>7184|TGY DP 3A 1S]]|
|Empfänger | Spektrum AR6400|
|Servo HR & SR | in Empfänger|
|Akku | 1S 138mAh|
|Spinner | |
|Schraube | GWS 2508|
|Spannweite| 40cm|
|Länge| 27cm|
^Gewicht flugfertig^ 16g^
|
===== Bau =====
* 1. Abend: **Rohbau in 1,5 Stunden:**\\ Denn Bauplan einfach mit 3M Spraymount besprühen und auf das 1,5mm Depron aufkleben. Anschließend die Teile mit einem scharfen Skalpell ausschneiden, dabei darauf achten, dass man das Messer senkrecht hält. Die Bauteile wieder vom Bauplan trennen. So kommt man in knapp 20 Minuten zu allen Bauteilen aus Depron die man braucht.\\ Beim nun folgenden verkleben der einzelnen Teilen ist große Sorgfalt und am besten eine Spritze mit Uhu por mit einer 1mm Nadel nötig. Damit kann man schön schmale Uhu Raupen auf die schmalen Kanten aufbringen. Auch das anschanieren der Ruder ist damit ein Kinderspiel. Leider ist der Rumpf minimal verwunden. Aber das sollte auch so gehen.\\ Die Flächenhälften werden angeschrägt und mit ganz wenig Belizell 10min unter Beachtung des Winkels verklebt. Wenn diese Verklebung auch getrocknet ist kann die Fläche ebenfalls mit Belizell am Rumpf befestigt werden.
{{gallery>:modellbau:tyto:floh:bau}}
* 2. Abend: **Mechanik und Elektronik in weiteren 2 Stunden:**\\ Eng geht es zu, der Flieger ist was für Chirurgen. Oder Leute die gerne mit scharfen Messern, Pinzetten und Spritzen in kleinen Öffnungen rumpfuschen.\\ Mechanik und Elektronik ist drin. Die Lenkhörnchen musste ich mir aus 0,4mm Sperrholz zusammenkleben, ich hatte es aber wieder viel zu gut gemeint. Und deshalb sind die Ausschläge auch viel zu groß. Die Anlenkung selbst ist aus 0,5mm Federstahl mit Z-Kröpfung an den Servos und an den Lenkhörnchen einfach 90° gebogen. Das hält durch dann rein durch die Spannung die der Federstahl ausübt.\\ Denn 3gr Motor den ich vorgesehen hatte war leider mit 13mm Durchmesser zu groß. Zum Glück hatte Johannes noch einen 2gr mit 10mm Durchmesser im Lager. Danke noch mal. Für den Erstflug habe ich eine GWS 2508 drauf gemacht. Die sollte gut 20gr Schub machen.\\ Gewicht jetzt ohne Spinner und Farbe 16gr genau.
{{gallery>:modellbau:tyto:floh:bau2}}
===== Bilder und Videos =====
===== Erstflug =====
* **14.02.2010:** Sehr hibbelig der Kleine. Die Ruderausschläge die ich habe sind viel zu groß. Ich muss mal schauen ob ich noch längere Ruderhörnchen bastle oder ich es Sender seitig löse.
{{youtube>_tHSc2XHQ2A}}
* **15.02.2010:** Ich hab heute noch mal mit den kleineren Ausschlägen und dem DR von der LP5DSM einen Flug riskiert. Riskiert deshalb, weil eine ganz leichte Brise ging. Wie sich direkt heraus stellte war sie zu stark für das Flohgewicht von Tyto. Also losgeflogen und Zack über Nachbars Garten, zum Glück war der Jagdhund nicht draußen, sonst würde ich jetzt über einen Krümmelhaufen berichten.\\ Doch es scheinen immer noch zu starke Ausschläge zu sein. Oder der Sturz ist zu groß. Auf jeden Fall ist der Floh beim Gasgeben und in die Kurve fliegen tierisch Richtung Boden, das konnte ich dann noch abfangen. Aber der Apfelbaum war das bittere Ende. Fazit: Latte futti und Rumpf etwas gestaucht. Und ich musste, weil die lieben Nachbarn nicht da waren über den Zaun klettern.\\ Den dritten Versuch wage ich entweder bei Windstille auf einer großen Wiese oder nächste Woche in der Halle.
Zwischenzeitlich hab ich ein Spektrum Modul DM8 für Futaba Sender erworben, dass ich an meine Royal Pro anschliessen will um endlich den Floh vernünftig fliegen zu können. Aber ich bin die letzte Zeit nicht dazu gekommen den benötigten [[modellbau:tips:signalinverter|Signalinverter]] zu löten.
===== Flohkiste =====
Der Floh bekommt auf Grund seiner Größe und der damit verbundenen Empfindlichkeit eine Transport und Aufbewahrungskiste. Damit er darin nicht sinnlos hin und her fliegt, bekommt er außerdem ein Stützkorsett das ihn an Ort und Stelle hält. Damit er darin bleibt ist aus Klebeband und Klettverschluss noch eine Fixierung eingebaut worden. Die selbstklebenden Klettverschlüsse halten auf Depron von Haus aus nicht besonders gut, so dass man mit etwas Uhu por nachhelfen muss, damit die Transportsicherung auch ihre Funktion erfüllen kann.
{{gallery>:modellbau:tyto:floh:kiste}}
===== Links =====
* [[http://www.modellbauvideos.de/board/wbb/modellflug/eigenbauten/p27946-tyto-floh-ein-baubericht/|Thread im Modellbauvideos-Forum]]